12. Dezember 2009

Tiffany-Lampe - Wie geht das?

Ich wurde gefragt wie man eine halbkugelförmige Tiffany-Lampe hergestellt wird und damit davon vll noch mehr Leute profitieren können versuche ich das mal hier zu erklären. (Die Bilder sind schon älter und eingescannt, da ich zur Zeit keine Lampe in Arbeit hab, müssen die jetzt reichen.)

Wie fang ich am besten an ...

Wir brauchen:

Halbkugel - eine halbe Styroporkugel in der gewünschten Grösse oder wir basteln uns eine Form über einen z.B. Ball aus Gipsbinden. Die Styroporkugel müssen wir hitzebeständig machen dazu kann man sie mit Alufolie verkleiden oder auch mit
Gipsbinden (bekommt man in der Apotheke).
jede Menge
Stecknadel (mit Glasköpfen, die schmilzen nicht, wenn man mit dem Lötkolben dran kommt)
und natürlich alles andere was wir für Tiffanyarbeiten brauchen, (führ ich jetzt nicht alles einzeln auf, wer es nicht weiss bitte fragen).
Lampenkappe

Den Mittelpunkt der Kugel markieren und den Umriss der Lampenkappe einzeichnen, die Halbkugel in 5 oder 6 Sekmente einteilen und auf eins dieser Sekmente den Entwurf zeichen, so dass er auf alle Anderen passgenau übernommen werden kann. (Die Sekmente wie ein Puzzle aneinanderpassen.)
Den Entwurf übertragen und zu Schablonen schneiden. Mit Hilfe der Schablonen, die Glasteile zuschneiden und auf der Kugel einpassen, dabei mit den Stecknadeln fixieren.
Die Glasteile mit Kupfer umwickeln, wieder auf der Form fixieren und punktlöten bis alle Teile eingepasst sein. Die Lötnähte aussen fertigstellen, den Lampenschirm von der Kugel nehmen, umdrehen und die Innenseite löten


Einen passenden Lampenfuss aussuchen und die Lampe installieren

FERTIG!




2 Kommentare:

  1. O wooow,..was für eine Arbeit !!!
    Sieht wunder,wunderschön aus !
    Liebe Grüße, Christine

    AntwortenLöschen
  2. Ich schaue schon geschäflich weltweit immer nach neuen Lampen und Außenleuchten-Ideen und habe schon viele ausgefallene Sachen gesehen. Hier aber besonders innovative Beleuchtungen... muß ich sagen. Für die Serienproduktion natürlich weniger geeignet. Ist halt Unikate : )

    AntwortenLöschen